Schwab Kräuter-/Gräserrasen

SKU
6501010008

Wir bestellen unseren Rasen frisch, innerhalb von 3 bis 4 Arbeitstagen.

Artikelnummer
6501010008
Originalherstellertext 1 lang: Schwab Kräuter- / Gräserrasen ist der artenreichste Rasen für sonnige Lagen. Diese bunte Blumenwiese zeichnet sich durch einen niedrigen Wuchs und eine hohe und abwechslungsreiche Blühdichte aus. Bestehend aus nur wenigen Gräsern und über 40 heimischen, blühenden Wildkräutern ergibt sich ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild über das gesamte Jahr. Diese Wiese entspricht einer Magerrasensukzession wie sie beispielsweise auf den beweideten Jurahochebenen oder der schwäbischen Alb vorkommt. In der Regel wird diese Wiese - abhängig vom vorhandenen Boden - nur etwa kniehoch. Hierbei gilt, je magerer und schlechter der Untergrund ist, umso schöner das Blühverhalten dieser Wiese. Auf Gartenböden muss vor der Verlegung in der Regel eine Bodenvermagerung mit Sand oder Kies vorgenommen werden. Alle enthaltenen Gräser und Kräuter sind bei uns heimisch und autochthon für Bayern und Baden-Würtemberg. Die Produktion findet ohne künstliche Dünge- oder Spritzmittel statt und ist ein bienenfreundlicher Beitrag zum Umweltschutz. Achtung: Kann Weißklee enthalten.
Originalherstellertext kurz: Für Naturnahe Gärten, öffentliches Grün, Dachgärten, Bestandszusammensetzung: Ca. 30% Gräser, langsam und niedrig wachsend, 70% heimische Kräuter und Wildblumen, niedrig wachsend, Rasenqualität: Kurzwüchsiger, langsam wachsender Naturkräuterrasen, gute, haltbare Sodenqualität
auf Lager
Lieferzeit 2 - 3 Werktage
Kilianstraße 114, 90425 Nürnberg
Abholbereit: sofort
Technische Daten
Originalherstellertext 1 lang Schwab Kräuter- / Gräserrasen ist der artenreichste Rasen für sonnige Lagen. Diese bunte Blumenwiese zeichnet sich durch einen niedrigen Wuchs und eine hohe und abwechslungsreiche Blühdichte aus. Bestehend aus nur wenigen Gräsern und über 40 heimischen, blühenden Wildkräutern ergibt sich ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild über das gesamte Jahr. Diese Wiese entspricht einer Magerrasensukzession wie sie beispielsweise auf den beweideten Jurahochebenen oder der schwäbischen Alb vorkommt. In der Regel wird diese Wiese - abhängig vom vorhandenen Boden - nur etwa kniehoch. Hierbei gilt, je magerer und schlechter der Untergrund ist, umso schöner das Blühverhalten dieser Wiese. Auf Gartenböden muss vor der Verlegung in der Regel eine Bodenvermagerung mit Sand oder Kies vorgenommen werden. Alle enthaltenen Gräser und Kräuter sind bei uns heimisch und autochthon für Bayern und Baden-Würtemberg. Die Produktion findet ohne künstliche Dünge- oder Spritzmittel statt und ist ein bienenfreundlicher Beitrag zum Umweltschutz. Achtung: Kann Weißklee enthalten.
Originalherstellertext kurz Für Naturnahe Gärten, öffentliches Grün, Dachgärten, Bestandszusammensetzung: Ca. 30% Gräser, langsam und niedrig wachsend, 70% heimische Kräuter und Wildblumen, niedrig wachsend, Rasenqualität: Kurzwüchsiger, langsam wachsender Naturkräuterrasen, gute, haltbare Sodenqualität
Kontakt
kurzfristig