Bernd Städtler - unser Senior Chef stellt sich vor
Von Generation zu Generation
Nach absolvierter Ausbildung zum Baustoffgroßhandels-Kaufmann
bei Klöckner-Bayern-Kontor in München, trat Bernd Städlter zum 1. September 1963,
als 4. Generation in unser Familienunternehmen ein.
Beginnend als kaufmännischer Angestellter, wurde er sehr schnell zum Partner seines Vaters Helmut Städtler.
In den nächsten 3 Jahrzehnten entwickelte sich die kleine mittelständische Frima, unter der Führung von Helmut Städtler, Sohn Bernd und einer immer umfangreicheren, engagierten Belegschaft, zum führenden Partner der Garten- Landschaft- und Sportstättenbauer in der Metropolregion Nürnberg.
1994 verstarb Helmut Städtler.
Bernd Städtler wurde Alleininhaber und Gesellschafter in der
inzwischen gegründeten Bernd Städtler Beteiligungs-GmbH und der
Konrad Städtler Holding GmbH & Co KG.
Die Tradition wird fortgeführt
Mit dem Eintritt seines Sohnes Marc 2004 wurde die Tradition fortgeführt,
die 5. Generation stieg ins Unternehmer mit ein.
Ein Meilenstein in der Ära Bernd Städtler war der Umzug nach 70 Jahren von der Grolandstraße in die Kilianstraße.
Am 31.12.2011 endete das, für das Unternehmen maßgebend,
hervorragende Mietverhältnis mit der Deutschen Bahn.
Zum gleichen Tag endete auf eigenen Wunsch
und mit Übereinstimmung der Familie,
Kanzlei Dr. Ernst Beck & Kollegen
die Tätigkeit des Gesellschafters Bernd Städtler.
Bernd Städtler übergab zu 100 % seine Anteile an Sohn Marc.
Über 160 Jahre Familiengeschichte
- ein starkes Fundament für die Zukunft!
Nach einem Jahr "ausklingen lassen"
räumte Bernd Städtler seinen Schreibtisch.
Er beendete nach
knapp 50 Jahren sein aktives Berufsleben,
Bernd Städtler bei Konrad Städtler war Geschichte.
Doch, unser Senior Chef bleibt dem Unternehmen,
weiterhin persönlich sehr verbunden.
Er steht uns jederzeit gerne mit Rat zur Seite.
Sporadische Besuche in der Kilianstraße und ein guter Kontakt zur Belegschaft -
sind sein Lebenselexier!
5 Generationen Städtler
Wie alles begann - unsere Meilensteine in über 160 Jahre Unternehmensgeschichte
Historie
Die geschichtlichen Wurzeln der Firma Konrad Städtler GmbH lassen sich bis ins Jahr 1860 zurückverfolgen.
Konrad Städtler, Ururgroßvater des heutigen Firmeninhabers Marc Städtler, übernahm das Einzelhandelsunternehmen Leonhard Samuel Krauss, für das er bereits einige Jahre als Angestellter tätig war. Leonhard Samuel Krauss handelte mit Drogerieartikel, Bau- und Brennstoffen. Konrad Städtler betrieb in den Anfangsjahren einen reinen Brennstoffhandel.
In den 1920er Jahren stiegen auch die beiden Söhne des Inhabers, Adolf und Gottlieb, in das Unternehmen von Konrad Städtler ein. Auch während der beiden Weltkriege wurde das Unternehmen von Adolf und Gottlieb weitergeführt. In der Zwischenzeit wurde der Brennstoffhandel erfolgreich um die Sparten Baustoffe und Düngemittel erweitert.
Nach dem zweiten Weltkrieg leiteten beide Brüder die Firma gemeinschaftlich bis zum plötzlichen Unfalltod des Adolf Städtler im Jahre 1948. Gottlieb zahlte die Witwe aus und führte von nun an die Geschäfte mit seinem jüngsten Bruder Walter als Prokuristen weiter.
1949 kehrte der Sohn von Gottlieb Städtler, Helmut Städtler, aus russischer Gefangenschaft nach Hause zurück und wurde im väterlichen Unternehmen als Angestellter tätig. Als Gottlieb 1954 aus dem Betrieb ausschied wurde Helmut Städtler Alleininhaber.
1963 trat mit Bernd Städtler, als kaufmännischer Angestellter, bereits die 4. Generation, in das Familien-Unternehmen ein. Schon nach einigen Jahren wurde er Partner seines Vaters. 1983 entschlossen sich die beiden Inhaber aufgrund des stark gestiegenen Umsatzvolumens künftig als GmbH zu firmieren. Im März des gleichen Jahres wurden die Konrad Städtler GmbH sowie die Helmut und Bernd Städtler GdBR gegründet.
Nach dem Tod von Helmut Städtler im Dezember 1994 führt Bernd Städtler die Konrad Städtler GmbH als geschäftsführender Gesellschafter. Als Seniorgesellschafterin fungiert Luise Städtler, die Ehefrau des verstorbenen Helmut Städtler.
Im Januar 2003 wurde die GdBR in die Konrad Städtler Holding GmbH umfirmiert, deren Gesellschafter weiterhin Bernd und Luise Städtler sind.
Unter erfreulichen, zukunftsweisenden Aspekten ist im Oktober 2004 Marc Städtler, Sohn des Firmeninhabers Bernd Städtler, in das Unternehmen eingetreten.
Die Firma wird damit seit nunmehr über 140 Jahren, in der 5. Generation in Familienhand geführt.
Seit 01.07.2007 leitete Bernd Städtler die Geschäfte der Konrad Städtler Holding GmbH und hat die Geschäftsführung der Konrad Städtler GmbH an Marc Städtler, als Alleinvertretungsberechtigten übertragen. Eine erfolgsversprechende Kombination aus Erfahrung und neuen Ideen, wird in Gemeinsamkeit mit den langjährigen Mitarbeitern das Unternehmen in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führen.
Anfang 2011 erfolgte ein weiterer Meilenstein, der Umzug des Betriebes nach über 80 Jahren am Standort Grolandstraße, in die Kilianstraße 114. Man bleibt dem Nürnberger Norden somit treu und schafft Raum für eine weiterhin positive Entwicklung hin zum Fachhandel Garten & Landschaftsbau, mit einer umfangreichen Lagerhaltung und vielen Serviceangeboten.
Die planmäßige Übergabe der betrieblichen Gesamtverantwortung, der mittlerweile umfirmierten Städtler Holding GmbH & Co. KG, von Bernd Städtler auf seinen Sohn Marc Städtler, konnte Ende 2011 mit der Übertragung sämtlicher Gesellschafteranteile erfolgreich vollzogen werden.
Gemeinsam auf dem Weg zum Besten entwickelt sich die Konrad Städtler GmbH jeden Tag weiter, gemäß dem Motto
"eine Saat geht dort auf, wo die Begeisterung ihren Anfang nimmt!"