Moos-Stop Eisendünger 19,5% FE 5 kg
SKU
7304040002
Artikelnummer
7304040002
Artikeltyp Dünger: | 19,5% FE |
Düngerart: | mineralischer Dünger |
Wirksamkeit Dünger: | 12 % Eisen als Eisen-II-Sulfat. für Rasenflächen in Schattenlagen, die zur Vermoosung neigen. Bei Eisenmangel an Gartenpflanzen. Auch aufgelöst als Flüssigdünger verwendbar. Zur Bambusdüngung geeignet. |
Einsatzbereich: | für Rasenflächen in Schattenlagen, die zur Vermoosung neigen |
Inhalt (kg): | 5 kg |
Serie: | Eisendünger |
auf Lager
Lieferzeit 2 - 3 Werktage
Kilianstraße 114, 90425 Nürnberg
Abholbereit: sofort
Herstellerartikelnummer | 11.400 |
---|---|
Artikeltyp Dünger | 19,5% FE |
Düngerart | mineralischer Dünger |
Wirksamkeit Dünger | 12 % Eisen als Eisen-II-Sulfat. für Rasenflächen in Schattenlagen, die zur Vermoosung neigen. Bei Eisenmangel an Gartenpflanzen. Auch aufgelöst als Flüssigdünger verwendbar. Zur Bambusdüngung geeignet. |
Einsatzbereich | für Rasenflächen in Schattenlagen, die zur Vermoosung neigen |
Inhalt (kg) | 5 kg |
Serie | Eisendünger |
Originalherstellertext kurz | Dosierung 25-30g/qm |
Originalherstellertext 1 lang | Eisen trägt zu einer verbesserten Konkurrenzkraft des Rasens gegenüber unerwünschten Moosen und Beikräutern bei. Auch zur Eisenversorgung anderer Gartenpflanzen geeignet. Sst durch den hohen Eisengehalt auf die Ansprüche von vermoosten Rasenflächen abgestimmt. Besonders geeignet für Rasenflächen in Schattenlagen. Durch die gleichmäßige Körnung problemlos per Hand oder mit dem Streuwagen ausbringbar. Versorgt die Pflanzen mit dem für die Blattgrünbildung wichtigen Nährstoff Eisen. Achtung! Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizungen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Besondere Behandlung. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. |